Das ROCKHARZ Festival gibt weitere Bands bekannt, die das Billing des Jubiläumsfestivals im kommenden Jahr bereichern werden.
Zum 30jährigen gibt es ordentlich was zu feiern! Dementsprechend dürfen auch ein paar Partygaranten nicht im Line-Up fehlen. Zu den bereits bestätigten Bands gesellen sich:
KORPIKLAANI VERSENGOLD FIDDLER’S GREEN MR. HURLEY & DIE PULVERAFFEN WIND ROSE
Bereits während das grandiose 29. ROCKHARZ OPEN AIR lief, konnten sich die Festivalbesucher einen kleinen Eindruck verschaffen, wer im Jahr 2023 für mächtig Alarm vor DARK- und ROCKSTAGE sorgen wird. Zu diesem Zeitpunkt standen mit HÄMATOM, LORD OF THE LOST, PARADISE LOST und LACUNA COIL einige bereits Hochkaräter fest. Heute wurde dem Rätselraten in Bezug auf die Headliner teilweise ein Ende bereitet. Mit AMON AMARTH, IN FLAMES, BLIND GUARDIAN, FEUERSCHWANZ und MONO INC. Wurden fünf Schwergewichte präsentiert, die das Infield des Festivals in ein Tollhaus verwandeln werden. Man darf auf die kommenden Ankündigungen gespannt sein.
ACCEPT spielen nach zehn Jahren endlich wieder eine komplette Headliner-Tour. Am Rande des ausverkauften Konzerts in Los Angeles trafen sich Wolf Hoffmann & Co. jetzt mit der Band, die sie als Support auf der im Januar startenden „Too Mean To Die“-Tour durch Europa begleiten wird. Das Geheimnis ist gelüftet. Vorhang auf für THE IRON MAIDENS!
„Die Ladies sind cool“, wertete Wolf Hoffmann nach dem Meeting mit den Girls aus Southern California, die sich in der amerikanischen Heimat rasch einen Namen als herausragende Coverband machten und wenig später auch die verdiente international Aufmerksamkeit erlangten. Die Rockerinnen punkten dabei längst nicht nur mit weiblichen Attributen, sondern erweisen sich als exzellente Musikerinnen, die eine packende Liveshow abliefern – und die ist natürlich gespickt mit allen Mega-Hits von IRON MAIDEN, und sogar Maskottchen Eddie hat seinen großen Auftritt auf der Bühne.
„Ich bin überzeugt, dass The Iron Maidens unser Publikum richtig gut aufheizen werden“, erklärte Hoffmann beim gemeinsamen Fotoshooting. „ACCEPT und The Iron Maidens ist ein Paket, das es so noch nie zu sehen gab. Ich freue mich drauf.“
Und was sagen die Maidens zur bevorstehenden Tour als Support Act von ACCEPT? „Wir können es kaum fassen, dass wir mit den legendären Accept durch Europa touren dürfen“, freut sich Sängerin Kirsten Rosenberg. „Unser Ziel ist es bei jeder einzelnen Show ein Lächeln auf den Gesichtern der Zuschauer zu sehen und allen einen unvergesslichen Abend zu bescheren. Die epischen ACCEPT kombiniert mit IRON MAIDEN Songs – das ist eine Kombination die hoffentlich allen gefallen wird.“
Too Mean To Die Tour 2023:
14.01.2023 – Oberhausen (DE) / Turbinenhalle 15.01.2023 – Brussels (BE) / La Madeleine 17.01.2023 – Frankfurt (DE) / Batschkapp 18.01.2023 – Paris (FR) / Bataclan 20.01.2023 – Pamplona (ES) / Totem 21.01.2023 – Madrid (ES) / La Riviera 22.01.2023 – Barcelona (ES) / Razzmatazz 24.01.2023 – Ramonville (FR) / Bikini 25.01.2023 – Villeurbanne (FR) / Transbordeur 27.01.2023 – Zurich (CH) / Komplex 28.01.2023 – Telfs (AT) / Rathaussaal 29.01.2023 – Budapest (HU) / Barba Negra 31.01.2023 – Zlin (CZ) / Euronics 01.02.2023 – Warsaw (PL) / Progresja 03.02.2023 – Tallinn (EE) / Helitehas 04.02.2023 – Helsinki (FI) / House Of Culture 05.02.2023 – Tampere (FI) / Pakkahuone 07.02.2023 – Stockholm (SE) / Fryshuset 08.02.2023 – Oslo (NO) / Rockefeller 10.02.2023 – Gothenburg (SE) / Trädgår’n 11.02.2023 – Kopenhagen (DK) / Vega 12.02.2023 – Bremen (DE) / Aladin 14.02.2023 – Berlin (DE) / Huxleys Neue Welt 16.02.2023 – Ulm (DE) / Rathiopharm Arena 17.02.2023 – München (DE) / Tonhalle 18.02.2023 – Filderstadt (DE) / FILharmonie 19.02.2023 – Geiselwind (DE) / Eventzentrum 21.02.2023 – Leipzig (DE) / Haus Auensee 22.02.2023 – Saarbrücken (DE) / Garage
Der zweite Advent bringt 10 neue Bands für das Billing des 2023 W:O:A.
Anthrax - 40th Anniversary Show! Als Teil der Big Four und mit Scott Ian, dem wohl populärsten Bart der Szene am Start, bedürfen Anthrax keiner großen Vorstellung mehr! Ihr 40. Geburtstag, den sie auf den Bühnen der Welt international feiern wollten, wurde durch Covid ziemlich verhagelt. Umso mehr freuen wir uns mit ihnen auf dem Acker auf den 42. anzustoßen! Wer hier nicht “caught in a mosh” ist, dem können wir auch nicht mehr helfen!
Killswitch Engage Jeder steht auf Comeback-Stories! Killswitch Engage haben eine zu erzählen, ließen sie sich auch von einer Veränderung der Lead-Vocals nicht aufhalten – ganz im Gegenteil. Als Howard Jones 2012 das Mikro an den Nagel hin, hießen sie Gründungsmitglied Jesse Roach wieder willkommen. Treue Wacken-Fans haben Glück: Sie können die Band nach einer fantastischen Show 2008 mit Jones jetzt mit Roach erleben! Wer ist Euer Lieblings-KsE-Frontmann?
Employed to Serve Wild, jung, brutal sind einige der Adjektive, die einem in den Sinn kommen, wenn man Employed To Serve zum ersten Mal erlebt. Wir sind uns nicht sicher, wem sie „dienen“, aber ihre harten, schleifenden Vocals und Riffs gefallen uns ziemlich gut. Und anscheinend teilen auch Metal-Götter Gojira diese Meinung, denn Employed To Serve sind ein oft eingeladener Gast auf ihren Touren.
Be’Lakor Der Name Be'Lakor ist nicht nur der, eines Dämons aus dem Warhammer Universum, sondern auch eine Melodic Death Metal Band aus Melbourne, Australien, die seit Jahren als heißer Geheimtipp gilt. Bereits 5 Alben hat die Band seit ihrer Gründung im Jahre 2004 in die Welt geprügelt. Das neueste Album Coherence erblickt im Jahr 2021 das Licht der Welt und im kommenden Jahr werden die Australier das erste Mal dem W:O:A einen Besuch abstatten!
Kärbholz Das Städtchen Ruppichteroth war einst ein ruhiger, romantischer Ort, der zum Wandern in der deutschen Eifel einlädt. Das muss vor der Geburt von Kärbholz gewesen sein, denn wir können nur vermuten, dass sie mit ihrem „In-Your-Face“ Rock’n’Roll die letzte verschlafene Seele im Umkreis von einer Meile geweckt haben. 20 Jahre später und mit einigen Chart-Breaker-Alben auf dem Buckel, ist es quasi unmöglich, Kärbholz zu verpennen. Aller guten Dinge sind drei - und dementsprechen fulminant begrüßen wir sie entsprechend zurück!
Schandmaul - 25th Anniversary Show Deutschland ist unangefochtener Meister des Mittelalterrocks – warum? Wir erinnern uns einfach gerne an Zeiten, in denen Bier aus Hörnern getrunken wurde und es gesellschaftlich akzeptiert war, ein Woche nicht zu baden. Oder vielleicht liegt es daran, dass wir fantastische Vorbilder wie Schandmaul haben, die seit 25 Jahren folkige Freude in die Welt bringen. Gibt es einen besseren Ort um diesen Geburtstag gebührend zu feiern als das W:O:A? We doubt it!
Skalmöld Wer ungeduldig darauf wartet, dass noch mehr Wikinger unsere Bühne betreten: Hier sind sie! Direkt aus Odins Vorgarten Island angereist, versammelten sich diese Musiker mit klingenden Namen wie Ragnarsson und Sigurðsson unter der schwarzen Flagge des Schiffes namens Skalmöd. 2023 segeln sie wieder nach Wacken, um uns alte isländische Geschichten von tapferen Kriegern, furchteinflößenden Bestien und alten Legenden zu erzählen.
Real McKenzies Der professionelle Schotte und Kiltträger Paul McKenzie braucht fast keine Vorstellung. Seit 30 Jahren tragen er und seine wilde Truppe ihren keltischen Punk um die ganze Welt. Man könnte sogar argumentieren, dass es die Real McKenzies waren, die das Genre erfunden haben. Ich schätze, das wird sich dann Backstage bei einem Guiness mit den Dropkick Murphys klären lassen.
Heriot Viele Leute sehen Heriot bereits als die neue Offenbarung im Metalcore. Und daran mag etwas Wahres sein, denn Heriot wissen, wie man den Horizont des Genres erweitert. Wo die Gitarren und Drums Nägel auf den Zuhörer regnen lassen, ist es die sphärische Stimme von Debbie Gough, die einen einfängt und in silbernes Leinen hüllt. Man darf gespannt sein, was diese junge Band auf der Bühne abliefert!
Warkings Was passiert, wenn man vier Warkings auf eine Bühne stellt? A. Sie verbrennen sich gegenseitig zu Asche. B. Wir werden alle nach Valhalla gehen. C. Sie gründen eine Band und werden zu einem spektakulären Powermetal-Konzerterlebnis. Answer is C. und die treffend benannte Band Warkings werden ihren göttlichen, aber ziemlich unheiligen Metal-Zirkus 2023 zurück auf unsere Bühne bringen. Powered (sic) von ihrem neuesten Album Morgana hoffen wir natürlich, dass sie wieder magisch von unserer Lieblings-Hexe Morgana Le Faye unterstützt werden!
1982 erhoben sich DIE TOTEN HOSEN aus der Asche der Vorgängerformation ZK, um ihren unaufhaltsamen Aufstieg von semiprofessionellen Punkmusikern mit zweifelhaftem Ruf bis hin zum Act, der Stadien ausverkauft, anzutreten – ein Weg, der gepflastert war mit künstlerischen Höhenflügen und tragischen Momenten, aber stets geprägt von Leidenschaft sowohl für Musik als auch soziale und politische Anliegen. 2022 markiert für Campino & Co. das 40-jährige Gründungsjubiläum und den Start in die fünfte Dekade der Bandgeschichte.
Passend zu den Feierlichkeiten lässt ROCK CLASSICS die Karriere der legendären Formation aus der "Modestadt Düsseldorf" mit einer aktualisierten und um zusätzliche Inhalte ergänzten Neuauflage des ihnen gewidmeten Sonderhefts in bewährter Manier Revue passieren.
Ab 6.12. überall im Zeitschriftenhandel und ab sofort hier bestellbar ->https://bit.ly/3tOx81U
Exklusiv aufMjusick.comgibt es das DIE TOTEN HOSEN Sonderheft auch limitiert mit der CD "Noch mehr deutsche Punk- und New Wave-Klassiker", die ursprünglich der ersten Auflage von 2012 beilag und Tracks von FAMILY 5, ROTZKOTZ, 39 CLOCKS, A5, DER MODERNE MAN, FEE, MYTHEN IN TÜTEN und THE FLYING KLASSENFEIND enthält.
GOTTHARD -„ONE LIFE, ONE SOUL – A NIGHT TO REMEMBER“ 60th ANNIVERSARY TRIBUTE SHOW FOR STEVE LEE am 02. Dezember 2023
Die Musikgeschichte liefert immer wieder einzigartige Talente, entdeckt einmalige Stimmen und macht Künstler zu unsterblichen Helden. Nur selten aber paart sich anhaltender weltweiter Erfolg mit echter Menschlichkeit, denn es braucht ein besonderes Wesen, um unter jahrelangem Applaus nicht die Bodenhaftung zu verlieren. STEVE LEE war eines dieser raren Exemplare und wurde mit 47 Jahren viel zu früh aus dem Leben gerissen. 2010 starb einer der größten Schweizer Rocksänger unverschuldet bei einem Motorradunfall in den USA – im August 2023 würde STEVE LEE 60 Jahre alt.
„Er war ein wundervoller Mann und wird für mich immer ein Held sein. Er war ein fantastischer Sängerund es ist wirklich unendlich traurig, dass etwas beinahe Banales ihn uns genommen hat.“ Jon Lord
„Steve war nicht nur ein großartiger Sänger und Künstler, er war auch ein wahnsinnig netter Mensch. Seine Stimme wird für immer in den Herzen seiner Fans weiterleben.“ Klaus Meine
Geboren in Horgen, absolvierte Lee zunächst eine Lehre zum Goldschmied, bevor er seiner großen Liebe, der Musik, folgte und Schlagzeuger wurde. Die Stimme, in die sich ein ganzer Planet verlieben sollte, die u.a. mit Jon Lord und Montserrat Caballé performte und mit GOTTHARD zu Weltruhm aufstieg, erkannte Bandkollege Leo Leoni schon früh: „Steve saß an den Drums, sang den Deep Purple-Klassiker ‚Child in Time’ und mir war klar: Das ist eine Stimme, die die Welt erobern kann.“ Und genau das passierte: Während seiner 18 Jahre mit GOTTHARD wurden sie zur erfolgreichsten Band der Schweiz, veröffentlichten 16 Nr.1-Alben und spielten überall auf der Welt, Touren als Headliner und mit Superstars wie DEEP PURPLE, BRYAN ADAMS, BON JOVI oder AC/DC.
Eins der unzähligen Highlights dieser unglaublichen Karriere war das legendäre 2005er Konzert im Züricher Hallenstadion: 12.000 begeisterte Fans erlebten eine Show, die auf der DVD „Made in Switzerland“ für die Ewigkeit festgehalten wurde und für immer einen Platz in den Herzen der Fans haben wird.
Zum runden Geburtstag möchten GOTTHARD dem Sänger, Weggefährten und unvergessenen Freund ein Denkmal setzen und ihn für eine einzigartige Nacht zurückholen. Bei der kommenden Show im Hallenstadion soll STEVE LEE wieder Teil der Band sein, die ohne ihn nicht da wäre, wo sie heute ist: Multiplatin-dekoriert gelten GOTTHARD auch nach der Ära Lee mit ihrem nicht minder umjubelten Frontmann Nic Maeder als
DIE Rockinstanz der Schweiz mit etlichen nationalen und internationalen Preisen, einem souveränen sechsten Platz in der Schweizer All-time Albumcharthistorie und über drei Millionen verkauften Alben. Am 2. Dezember 2023 wird Ausnahmesänger STEVE LEE mit atemberaubenden Aufnahmen aus dem Jahr 2005 von gewaltigen LED-Wänden noch einmal die größten Hits mit seiner Band performen und erneut unter Beweis stellen, warum er bis heute als einer der besten Rocksänger der Welt gilt, dessen tragischer Tod ihn zur absoluten Rocklegende gemacht hat.
„Dieses Memorialkonzert ist schon sehr lange ein großer Traum von uns, aber der Zeitpunkt hat sich vorher nie ganz richtig angefühlt. Nach seinem Tod waren wir die längste Zeit gar nicht fähig zu einem solchen Event und wollten auch später nicht, dass unsere Motive falsch interpretiert werden. Aber als die Idee aufkam, das 2005er-Konzert zu seinem 60. Geburtstag neu aufleben zu lassen, wussten wir, dass es passt und wir ihn für uns und die Fans endlich so feiern können, wie wir es uns immer gewünscht haben. Das Konzert soll seine Legende neu leuchten lassen, indem wir ihn mit Multimedia-Unterstützung noch mal auf die Bühne holen. Wir sind mit ihm durch dick und dünn gegangen und es wird auch für uns als Band unglaublich sein, ihn zusammen mit Fans und Freunden noch einmal zu feiern und ein einziges Mal wieder mit ihm auftreten zu dürfen.“
Für diejenigen, die bei „ONE LIFE, ONE SOUL – A NIGHT TO REMEMBER” 60th ANNIVERSARY TRIBUTE SHOW FOR STEVE LEE dabei sein können, wird die einmalig stattfindende Show ein rauschendes Fest der Liebe für einen großartigen Sänger und Menschen – und vermutlich wird vor, hinter und auf der Bühne dabei auch die eine oder andere Träne fließen ...„ONE LIFE, ONE SOUL – A NIGHT TO REMEMBER” 2. DEZEMBER 2023, ZÜRICH HALLENSTADION
60th ANNIVERSARY TRIBUTE SHOW FOR STEVE LEE Einmalige Neuauflage der legendären 2005er Show im Züricher Hallenstadion – live gespielt von Gotthard mit Original- Performance von Steve Lee auf multiplen Bildschirmen. Weitere Überraschungen & Special Guests sind in Vorbereitung.
Nur knapp eine Woche vor dem Start ihrer langerwarteten Co-Headline-Tour mit ELUVEITIE, hüllen AMORPHIS euch noch einmal in harte Riffs und zeitlose Melodien mit ihrem brandneuen Song 'The Well'! Als Teil ihres "Halo (Tour Edition)" Digipaks seit dem 04. November 2022 im Handel ist, wurde der Song damals während der letzten Studiosession der Band aufgenommen und erblickt nun erstmals auf CD und digital das Licht der Welt.
„'The Well' erzählt die Geschichte eines Individuums, das Chaos und Verwirrung stiftet, indem es gegen die Prinzipien der Gesellschaft verstößt. Es ist ein zeitloses Phänomen, das sich im Laufe der Geschichte regelmäßig wiederholte und einfach typisch für uns Menschen ist“, berichtet Sänger Tomi Joutsen. „Der Song selbst zieht seine Einflüsse aus dem frühen skandinavischen Black Metal und klassischen orientalischen Amorphis-Vibes. Einer der härteren Tracks, die wir damals während der 'Halo'-Studiosession im Jahr 2021 aufgenommen hatten.“
Und für alle, die noch keine Tickets für die kommende Tour haben: Seid schnell, denn diesen einzigartigen Run von AMORPHIS zusammen mit ELUVEITIE und DARK TRANQUILLITY sowie NAILED TO OBSCURITY als Special Guests, ist etwas, das man nicht alle Tage zu sehen bekommt.
AMORPHIS & ELUVEITIE - Europäische Co-Headline-Tour2022 + SPECIAL GUESTS: DARK TRANQUILLITY & NAILED TO OBSCURITY 10.11. CH Zurich - Komplex 457 11.11. DE Filderstadt - FILharmonie 13.11. IT Trezzo sull'Adda (MI) - Live Club 15.11. FR Toulouse - Le Bikini 16.11. ES Madrid - Sala La Riviera 17.11. ES Barcelona - Sala Razzmatazz 18.11. FR Lyon - Le Radiant-Bellevue 19.11. FR Paris - L'Olympia 20.11. FR Lille - L'Aéronef 22.11. IE Dublin - The Academy 23.11. GB Glasgow - Queen Margaret Union 24.11. GB Manchester - O2 Ritz 25.11. GB London - O2 Forum Kentish Town 26.11. BE Brussels - Ancienne Belgique 27.11. NL Tilburg - 013 29.11. DK Copenhagen - Amager Bio 30.11. NO Oslo - Sentrum Scene 01.12. SE Stockholm - Fållan 03.12. FI Helsinki - Black Box (Helsingin Jäähalli) 05.12. PL Warsaw - Progresja 06.12. DE Berlin - Huxleys Neue Welt 07.12. AT Vienna - Gasometer 09.12. DE Munich - Zenith 10.12. DE Leipzig - Felsenkeller 11.12. CZ Zlín - Datart Hala 12.12. HU Budapest - Barba Negra 14.12. DE Wiesbaden - Schlachthof 15.12. LU Esch-sur-Alzette - Rockhal 16.12. DE Oberhausen - Turbinenhalle 17.12. DE Hamburg – Zeltphilharmonie
Nach „Only Good Things" und "A Thousand Lives" veröffentlichen The Murder Capital vergangenen Freitag mit "Ethel" ihre dritte Single vom am 20. Januar 2023 erscheinenden, zweiten Album "Gigi's Recovery".
Die meditative und klagende Eröffnungszeile "I always wanted it to be like this for us, strung out on love", findet den Erzähler an einem Abgrund, der Song ist eine erneute Prüfung vergangener Wünsche und Prioritäten, ob sie es wert sind, noch getragen zu werden, oder ob sie zurückgelassen werden sollten. In der zweiten Hälfte bricht der Song auf: "I always wanted it to be like this for us, having our first kid name her Ethel" wird schließlich zu einer hoffnungsvollen und kathartischen Anweisung, der Weg nach vorne ist nun klar.
The Murder Capital selbst sagen über den Song:
„Der Song 'Ethel' ist ein Bild eines Scheidewegs, der dich fragt, was du vom Leben willst. Ob du den Weg des Chaos weitergehen willst oder ob du deinen Kurs ändern willst. Es zeigt dir, was möglich ist, wenn du die Entscheidungen triffst, die eine Art Wiege der Wärme in deine Zukunft bringen. Die Idee von 'Ethel' ist, dass du das haben kannst, was du dir wirklich wünschst, wenn du diese kurzlebigen Fixierungen, die dir nie wirkliches Glück bringen, beiseite lässt."
Maxim Kelly, Regisseur des Videos, fügt hinzu: „Ursprünglich dachte ich, Ethel sollte die Hauptfigur sein und am Ende tanzen, und ich hatte immer dieses Bild aus dem französischen Film „Mein amerikanischer Onkel“. Da ist es wie ein kleines Mädchen, das an einem Tisch steht. Ursprünglich hatte ich dieses Bild für ein Rap-Video im Kopf, aber es passte nicht wirklich zu dem Song, ich wollte, dass es sich eher surreal anfühlt, und als ich dann anfing, mehr Bilder zu finden, stellte sich heraus, dass das Dienstmädchen vielleicht die interessantere Figur ist."
THE MURDER CAPITAL LIVE: 05.02.2023 - Luxor, Köln 06.02.2023 - Molotow, Hamburg 08.02.2023 - Lido, Berlin 09.02.2023 - Hansa 39, München
Auf dem ersten Album „When I Have Fears" von The Murder Capital wurden alle Songs innerhalb der ersten 9 Monate, in denen sich die Band kannte, geschrieben und aufgenommen. Jetzt, mit "Gigi's Recovery", musste die Band lernen, ihre persönlichen Beziehungen durch die Beziehungen, die sie mit diesen neuen Songs nutzten, zu navigieren. Ohne zu wissen, wie die Songs klingen würden, wusste die Band, wie sie sich anfühlen sollten - und arbeitete von dort aus rückwärts. "We had this slightly tongue-in-cheek mantra at the near-beginning of writing this record, it was - The evolution will not be compromised. This kept us on a course, even when we didn’t know where we were going". Und genau so ist The Murder Capital zu einem Album geworden, das sowohl völlig pur als auch völlig selbstbewusst in seiner Richtung ist.
Eine der besten Eigenschaften des Albums ist, dass es sich von traditionellen Formeln fernhält. Stattdessen wird "Gigi's Recovery" von zwei Kräften dominiert: Stimmung und Melodie. Die Stimmung ist dicht und atmosphärisch, wobei Textur und Farbe im Vordergrund des Schreibprozesses stehen und verschiedene Schichten nahtlos in jeden Song eingefügt werden. Die Melodie hingegen ist kompliziert und bewusst gewählt. James ist ausgebildeter Cellist, und man kann seine einzigartige Musikalität in der Art und Weise hören, wie er seine Melodien bis an die Grenzen des Möglichen treibt: "Alles, was ich wusste, war, dass ich verdammt noch mal singen wollte, wirklich singen". Das Ergebnis ist eine Band, die wirklich, endlich, ihren Sound gefunden hat. Während diese aufregenden neuen Elemente die Band mit "Gigi's Recovery" verbinden, erzeugen sie gleichzeitig ihre einzigartige musikalische Spannung. Was dieses Album zu einem so schönen und fortschrittlichen Werk macht, ist, dass sich die Band, wie bei jeder neuen Beziehung, immer wieder die Fragen stellt: Ist es das, was wir wollen? Funktioniert das? Oder machen wir das nur um der Sache willen?
Für The Murder Capital wurde "Gigi's Recovery" zu einem Symbol für die Arbeit, die sie nicht nur um der Kunst willen, sondern auch für sich selbst leisteten:
"New feeling / Revealing it / I'll stay committed / I'll make it stick / This morning / Took ownership / To stay forever / In my own skin..."
40 Jahre Rock Hard, 20 Jahre Rock Hard Festival. Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist! Und die ersten Bands stehen auch schon fest. Mit MICHAEL SCHENKER wird der namhafteste Hardrock-Gitarrist Deutschlands erneut seine Visitenkarte in Gelsenkirchen hinterlegen.
„Schenker zuzuschauen, ist mindestens so spannend wie vor 40 Jahren, er ist in absoluter Top-Form. Darauf freuen wir uns!“, kommentiert Rock-Hard-Herausgeber Holger Stratmann die Verpflichtung von MSG.
PSYCHOTIC WALTZ holen hingegen nicht nur ihr abgesagtes 2020er Gastspiel mit der Live-Premiere von „The God-Shaped Void“ nach, sondern werden sicher auch den einen oder anderen Klassiker aus ihrer besten Phase Anfang der Neunziger einplanen. Zu dieser Zeit hatten auch DEPRESSIVE AGE ihr Momentum, als die Ostberliner kurz nach dem Mauerfall mit progressivem Thrash der Extraklasse überzeugten. Der Auftritt auf dem RHF ist die erste Open-Air-Reunion-Show seit der Auflösung der Band 1996. HOLY MOSES um Kult-Shouterin Sabina Classen drehen mit einem letzten Album im Gepäck hingegen ihre Abschiedsrunde. Formstark präsentiert sich zurzeit die Todesmetall-Legende BENEDICTION.
Trotz eines starken letzten Albums muss man DISCHARGE in erster Linie als Legenden bezeichnen. Die UK-Punks („Hear Nothing See Nothing Say Nothing“) wurden von unzähligen namhaften Metal-Bands gecovert (u.a. Metallica, Anthrax, Arch Enemy, Machine Head...) und sind ebenfalls zum ersten Mal im Amphitheater zu Gast. LEGION OF THE DAMNED möchten im Nordsternpark Album-Premiere feiern. Und Energie hoch zehn versprechen selbstredend auch die deutschen Thrash-Biester KNIFE. Jubiläum hin oder her - es ist wie immer ein handverlesenes Programm aus dem Hauptquartier der Rock Hard Redaktion!
ROCK HARD FESTIVAL 2023 Bisher bestätigte Bands:
MICHAEL SCHENKER GROUP PSYCHOTIC WALTZ BENEDICTION HOLY MOSES DISCHARGE LEGION OF THE DAMNED DEPRESSIVE AGE KNIFE
ROCK HARD FESTIVAL 2023 AMPHITHEATER GELSENKIRCHEN 26.-28. Mai 2023
Die mit Diamant und mehrfach Platin ausgezeichnete Rockband NICKELBACK hat am 18. November ihr mit Spannung erwartetes neues Album “Get Rollin'” über BMG veröffentlicht. “Get Rollin'” ist eine aufregende Mischung aus Abenteuer, Nostalgie und emotionaler Bestandsaufnahme und setzt das unvergleichliche Portfolio NICKELBACKs als eine der wichtigsten Rockbands der letzten zwei Jahrzehnte fort. In Anerkennung ihrer kulturprägenden Karriere, die 23 Charts-Singles, zwölf ausverkaufte Welttourneen in Folge, mehr als zehn Milliarden Streams und über 26 Auszeichnungen umfasst, wird die Band 2023 in die JUNO Awards Canadian Music Hall of Fame aufgenommen.
Die erste Single „San Quentin“, die gleichzeitig mit der Albumankündigung im September veröffentlicht wurde, kann bereits 21 Millionen Streams verzeichnen – Tendenz steigend. Die Single hat auch im Radio enorme Erfolge eingefahren und platzierte sich in den kanadischen Active Rock Radio Charts vier Wochen in Folge auf Platz 1 und ist in den USA in die Top 9 derselben aufgestiegen. Auch in Deutschland konnte sich „San Quentin“ auf Platz 1 der Rock Charts behaupten.
Getragen durch fette Gitarren, große Drums und einem dröhnenden Bass-Breakdown und inspiriert durch ein Treffen von Frontmann Chad Kroeger mit einem Wärter des berüchtigten kalifornischen Hochsicherheitsgefängnisses, erzählt der Song, wie der Protagonist seine clevere Flucht plant. Im Gegensatz zum kantigen Album Opener „San Quentin“, zeigt sich die Band mit ihrer zweiten Single „Those Days“ von ihrer melodischeren Seite, wie sie es schon früher in Chart-Hits wie „Rockstar“, „Photograph“ und „How You Remind Me“ getan hatund erinnert an die Abenteuer der Jugend.
Die Single befindet sich im Moment in den Top 60 der deutschen Airplay Charts – ebenfalls mit steigender Tendenz. Die in dieser Woche erschienene dritte Single „High Time“ nimmt den Hörer mit auf einen staubigen Roadtrip quer durchs Land, der uns daran erinnert, dass es eigentlich immer die richtige Zeit ist, sich „einen zu drehen“.
Das Album vereint Up-Tempo-Kracher wie „San Quentin“, „Vegas Bomb“ und „Skinny Little Missy“ mit melodischen Balladen wie „Does Heaven Even Know You're Missing?“ und „Horizon“ und verbindet den typischen Rocksound der Band mit Country-Anleihen, 80er-Jahre-Einflüssen und mehr. Das elf Tracks umfassende Werk wurde von NICKELBACK geschrieben und von Chad Kroeger, Chris Baseford und Ryan Peake produziert.
Zur Feier der Albumveröffentlichung, haben NICKELBACK am Dienstag eine ausverkaufte Show im History in Toronto absolviert. Zwei weitere, ebenfalls ausverkaufte Headline-Shows, finden heute Abend (18. November) im Starland Ballroom in New Jersey und am 20. November im Foxwoods Resort in Connecticut statt.
Get Rollin' und Get Rollin' (Deluxe) ist ab sofort auf allen digitalen Plattformen und als physische CD erhältlich. Die Deluxe Edition wird vier Bonustracks enthalten – Akustikversionen von „High Time“, „Just One More“, „Does Heaven Even Know You're Missing?“ und „Horizon“. Standard- und Exklusivversionen des Albums werden 2023 auch auf Vinyl erscheinen. HIERkann man diese vorbestellen. Mit Get Rollin' setzen NICKELBACK ihr Vermächtnis als eine der wichtigsten Rockbands der letzten zwei Jahrzehnte fort. Die Hitmaschine ist mit über 50 Millionen verkauften Einheiten und mehr als 4,7 Milliarden Streams der 11. meistverkaufte Act aller Zeiten. Die Band hat 23 Singles veröffentlicht, von denen 19 die Billboard Hot 100 Charts erreichten. Ihr unbestreitbarer Erfolg hat zu mehr als 26 Auszeichnungen geführt, darunter Billboard Music Awards, American Music Awards, MTV Video Music Awards, MuchMusic Video Awards, People's Choice Awards, JUNO Awards und viele mehr. Neben den zahlreichen Auszeichnungen hat die Band zwölf ausverkaufte Tourneen in Folge absolviert und weltweit fast 10 Millionen Tickets verkauft.
NICKELBACK BIO
NICKELBACK, die 2009 vom US-amerikanischen Billboard Magazin als „erfolgreichste Rockband des Jahrzehnts“ bezeichnet wurden, ist einer der kommerziell erfolgreichsten und wichtigsten Acts der letzten zwei Jahrzehnte. Die vierköpfige Band, bestehend aus Chad Kroeger, Mike Kroeger, Ryan Peake und Daniel Adair, wird weltweit für ihre wegweisenden und preisgekrönten Hits wie „How You Remind Me“, „Photograph“, „Far Away“ und „Rockstar“ gefeiert, die alle Spitzenplätze in den Billboard 100 erreichten. Ihr Erfolg umfasst weltweite Verkäufe von mehr als 50 Millionen Einheiten und festigt ihren Status als einer der meistverkauften Acts aller Zeiten und als zweitbestverkaufter ausländischer Act in den USA in den 2000er Jahren, hinter den Beatles. Ihr größter Hit „How You Remind Me“ wurde von Billboard zum „Top Rock Song of the Decade“ gekürt. Laut Nielsen Soundscan war es der meistgespielte Song im US-Radio (egal in welchem Format) in der 2000er Dekade mit über 1,2 Millionen Einsätzen.
Neben all diesen Auszeichnungen wurde die Band von Billboard zur „Top Rock Group of the Decade“ gekürt und erhielt neun Nominierungen für den Grammy Award, drei American Music Awards, einen World Music Award, einen People's Choice Award, zwölf JUNO Awards, sieben MuchMusic Video Awards und wurden in den kanadischen Walk of Fame (2007) aufgenommen. Mit mehr als 23 Singles, die die Charts stürmten, und Fans rund um den Globus hat NICKELBACK zwölf ausverkaufte Welttourneen hintereinander absolviert und dabei mehr als 10 Millionen Fans begeistert.
Rekordergebnis: Rockfans spenden Dosenpfand im Wert von 50.000 Euro auf dem ROCKHARZ Festival
„Glück in Dosen“, so ist die Pfandspendeaktion auf dem ROCKHARZ Festival in Ballenstedt benannt, welche seit 2013 dort stattfindet. Diese von der veranstaltenden VERUGA GmbH initiierte und vom Verein ROTARACT Club Clausthal-Zellerfeld sehr engagiert durchgeführte Aktion richtet sich an Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus der Region. Die über 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer konnten auf dem diesjährigen Festival aus den gesammelten und gespendeten Pfandartikeln der Festivalgäste eine Rekordsumme von 50.000 Euro generieren.
Die genannte Summe wurde am vergangenen Freitag im Rahmen einer feierlichen Spendengala mit einem Betrag von je 8.334 Euro an sechs ausgewählte Projektträger überreicht. Spendenempfänger waren in diesem Jahr die „Haltestelle“ Quedlinburg, ein offener Treffpunkt für Kinder ab 6 Jahre, das Christliche Creativ Centrum David Ballenstedt, welches sich für eine sinnvolle und kreative Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen einsetzt sowie der Kreis-, Kinder- und Jugendring Harz, welcher bei der Vernetzung, Beratung und Hilfe bei der Koordination der Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt unterstützt.
Auch das Youth Camp, das Jugendliche an Haupt- und Realschulen auf ihrem beruflichen Werdegang unterstützt, der Jugendraum Phönix Ballenstedt, der einen Treffpunkt für Menschen im Alter von 10 bis 23 Jahren bietet und der Wünschewagen Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt, der schwerstkranken Kindern und Jugendlichen letzte Ausflüge und Wünsche ermöglicht, waren Ziel dieser Spenden. Die Monetarisierung der Pfandspenden machte das Engagement der Partnerfirmen List Goslar und Novelis Nachterstedt möglich, welche sich zum einen durch die Annahme der Pfandartikel und zum anderen durch den Ankauf von Rohstoffen an der Aktion beteiligten.
Insgesamt konnten seit Beginn der Aktion rund 200.000 Euro an regionale Projekte der Kinder- und Jugendarbeit ausgeschüttet werden. Der große Dank aller Beteiligten richtet sich an die ROCKHARZ-Fans, die Jahr um Jahr mit einer gigantischen Spendenbereitschaft für Rekordsummen sorgen. ROCKHARZ-Veranstalterin Daniela Glogner und ROTARACT Projektleiterin Jördis Heßke fassten diesen Dank in ihrer gemeinsamen Ansprache zusammen: „ROCKHARZ-Fans, Ihr seid pfandtastisch!“
Die „End Of The Road World Tour“ geht weiter. KISS gaben heute fünf Zusatzshows für Deutschland bekannt. Die Mega-Show wird in München, Berlin, Dresden, Mannheim und Köln Station machen.
Wie Gene Simmons bereits im April in einem dpa-Interview durchblicken ließ, konnten sich KISS bereits zum damaligen Zeitpunkt vorstellen, ihre Abschiedtour noch über die bis dato feststehenden Termine hinaus zu verlängern, Was die Spatzen bereits seit Monaten von den Dächern der Republik pfeifen, wurde heute offiziell bestätigt: KISS kommen im Rahmen ihrer "final tour ever", die alles bisher dagewesene der KISS-Historie in den Schatten stellt, nochmals nach Deutschland. Wer die grandiosen Auftritte der Band im Frühsommer verpasst hat; sollte sich den passenden Termin bereits jetzt dick im Kalender anstreichen. Die andauernde END OF THE ROAD-Welttournee der US-amerikanischen Rocklegenden erlebt ausverkaufte KISS-Shows rund um den Globus und bietet nicht weniger als das fulminanteste KISS-Spektakel aller Zeiten, so auch in Deutschland, wo die Band bisher vor 150.000 KISS-Army-Fans gespielt hat. Aufgrund der überwältigenden Nachfrage geben KISS eine Zugabe für Deutschland und bringen das große Rock’n’Roll-Spektakel im Sommer 2023 zurück an folgende Orte: am 17. Juni nach München auf den Königsplatz, am 21. Juni nach Dresden in die Messehalle – die allererste Show der Band in dieser Stadt, am 22. Juni nach Berlin in die Max-Schmeling-Halle, am 1. Juli nach Mannheim in die SAP-Arena, der Ort wo die Band 1976 zum ersten Mal in Deutschland aufgetreten ist und am 2. Juli ein Rückkehr nach 24 Jahren in die Lanxess-Arena in Köln.
Ab sofort bieten die Ticketanbieter MyTicket und CTS Eventim Presales für die Termine in München, Berlin, Mannheim und Köln an. Der Presale für Dresden beginnt am Donnerstag, den 17. November 2022 um 15.00 Uhr.
Der allgemeine Vorverkauf startet am Freitag, 18. November 2022 – 15.00 Uhr.
Explosionen, Riffs und fliegende Superhelden: KISS ziehen auf der END OF THE ROAD Welttournee alle Register und zelebrieren ein Dezibel starkes Spektakel mit gewaltiger Produktion und legendären Songs. Auf dieser Weltreise verabschiedet sich die ikonische Band nach fünf Dekaden voller Superlative von ihren Fans.
Dabei bieten Paul Stanley, Gene Simmons, Eric Singer und Tommy Thayer nicht weniger als die ganz große Rock Show, mit Pyros, Lasern, einer riesigen Bühne und mehr blitzenden Lichtern als eine Kleinstadt. Sie spucken Blut und Feuer, sie schießen Raketen aus ihren Instrumenten und schweben über den Köpfen der Fans. Im klassischen Make-up feiern sie über zwei Stunden lang die Lieder, die ein ganzes Genre prägten und KISS in die Rock And Roll Hall Of Fame führten.
Dazu gehören Klassiker wie „I Was Made For Lovin’ You“, „Love Gun“, „Deuce“ oder „Rock And Roll Nite“ und andere Perlen aus 24 gold- und platinveredelten Studioalben. Dies dürfen Rock’n’Roller, Musikfreaks und Liebhaber spektakulärer Konzertunterhaltung nicht verpassen. „You wanted the best, you got the best. The hottest band in the world… on their final tour ever: KISS! “
Nachdem die dänischen Rock’n’Roll-Rebellen VOLBEAT bereits in Köln mit ihrer Servant Of The Road World Tour Station gemacht haben (Livebericht hier), kommen Michael Poulsen und seine formidablen Mitstreiter nach einem Abstecher ins benachbarte Ausland zurück nach Deutschland. Mit dabei sind weiterhin die Special Guests SKINDRED und BAD WOLVES. Die Band, die zuvor noch in Spanien, Italien und Österreich unterwegs ist, dreht noch einmal bei und kommt zu Konzerten in München, Frankfurt, Berlin, Stuttgart und Dortmund zurück in die Republik.
Die Fans können sich auf eine Mischung aus Klassikern, Deep Cuts und Fan-Favoriten aus der bisherigen Karriere VOLBEATs freuen. Natürlich werden ebenso Songs aus dem aktuellen Erfolgsalbum „Servant Of The Mind“ nicht fehlen. Wer die bisherigen Shows verpasst hat, hat hier nochmals die Gelegenheit, einen perfekten Konzertabend zu erleben, wobei auch die Support Acts einen nicht unerheblichen Anteil beisteuern.
VOLBEAT äußerten sich vor Beginn der Tour: „Endlich, nach so langer Abwesenheit, können wir unseren Fans auf dem europäischen Festland und in Großbritannien eine richtige Headline-Tour anbieten. Bald geht es los! Wir können es kaum erwarten! Wir sind auch sehr glücklich darüber, SKINDRED, NAPALM DEATH sowie BAD WOLVES, drei unglaubliche Bands, die wir als Freunde bezeichnen dürfen, auf der Tour dabeizuhaben.“
Diese Freude konnte man Michael Poulsen (Vocals, Gitarre), Rob Caggiano (Lead Gitarre), Kaspar Boye Larsen (Bass) und Jon Larsen (Schlagzeug) während des grandiosen Abends in der LANXESS Arena zu Köln in jeder Phase des Konzerts deutlich anmerken.
VOLBEAT Servant Of The Road World Tour 2022 Termine:
Das ROCKHARZ Festival gibt die ersten Headliner der Jubiläumsauflage bekannt. Die 30. Ausgabe des Festivals am Fuße der Teufelsmauer wird ein Spektakel allererster Ordnung
Bereits während das grandiose 29. ROCKHARZ OPEN AIR lief, konnten sich die Festivalbesucher einen kleinen Eindruck verschaffen, wer im Jahr 2023 für mächtig Alarm vor DARK- und ROCKSTAGE sorgen wird. Zu diesem Zeitpunkt standen mit HÄMATOM, LORD OF THE LOST, PARADISE LOST und LACUNA COIL einige bereits Hochkaräter fest. Heute wurde dem Rätselraten in Bezug auf die Headliner teilweise ein Ende bereitet. Mit AMON AMARTH, IN FLAMES, BLIND GUARDIAN, FEUERSCHWANZ und MONO INC. Wurden fünf Schwergewichte präsentiert, die das Infield des Festivals in ein Tollhaus verwandeln werden. Man darf auf die kommenden Ankündigungen gespannt sein.
Nachdem JOURNEY kürzlich ihr weltweit gefeiertes Comeback Album „Freedom" veröffentlichten (Platz 7 der offiziellen deutschen Albumcharts), legen die Mannen um NEAL SCHON und DEEN CASTRONOVO mit der Live CD/DVD/BluRay/3LP „Live in Concert at Lollapalooza" nach.
Frontiers Music Srl freut sich, die bevorstehende Veröffentlichung von JOURNEYs unglaublichem Lollapalooza-Auftritt aus Chicago vom 31. Juli 2021 anzukündigen. Das atemberaubende Set, das auf CD/DVD, Blu-ray und Vinyl erscheinen wird, ist nicht nur ein Zeugnis für das bleibende Vermächtnis der Band, sondern auch eine Beleg ihrer Relevanz für eine ganz neue Generation Rock'n'Roll-Fans.
„JOURNEY sind erfahrene Profis, wenn es darum geht, unterhaltsame Konzerte zu veranstalten, und die Fans im Vorfeld wussten das aus Erfahrung. Aber die jungen Festivalbesucher und gleichgültigen Zuschauer, die erwarteten, dass eine wettergegerbte Band von Babyboomern eine Stunde lang Däumchen drehen würde, bevor sie Jukebox-Stücke auspacken, erlebten das wohl am meisten unterschätzte Gefühl, das ein Musikfestival bieten kann: die Entdeckung einer anderen Seite der Diskografie eines Künstlers, die man bis dahin übersehen hatte." - Rolling Stone
„Der Auftritt von Journey auf dem Lollapalooza war eine Mischung aus Neuem und Vertrautem, wobei die neue Besetzung der Band während ihres Auftritts am Samstag als Headliner ein vollgepacktes Paket an Hits ablieferte. - Ultimate Classic Rock
„Pinedas kinetische Darbietung war während der ganzen Litanei von Hits offensichtlich, als er frische Energie in die allgegenwärtigen Singles von „Separate Ways (Worlds Apart)" bis „Lights" brachte. Der wahre Funke des Abends lag jedoch in den Händen der dienstältesten Mitglieder der Band. Gitarrist und Bandgründer Neal Schon war eine stille Kraft, die eine verlässliche Reihe von Soli ablieferte, die sich ebenso sparsam wie mühelos anfühlten, während Jonathan Cain, ein Junge aus seiner Heimatstadt, "Stone in Love" und "Just the Same Way" an den Tasten eine gefühlvolle Schärfe verlieh. Wenn sich jemand im Publikum Sorgen um sein Image machte, ließ er sich das nicht anmerken. Stattdessen sangen sie den umfangreichen Katalog der Band mit, der sich in den Köpfen aller verankert hat, die in den letzten 50 Jahren ein Radio besessen haben." - Consequence Of Sound
„Im Gegensatz zu so vielen ihrer klassischen Rock-Brüder haben JOURNEY es geschafft, einen gewissen Anschein von Relevanz bei einer jüngeren Zielgruppe aufrechtzuerhalten und verschwendeten keine Zeit, um am Samstag beim Lollapalooza zu ihren Hits zu kommen." - Forbes
JOURNEY, die 2018 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurden, haben 25 Gold- und Platin-Alben, darunter die 15 Millionen Mal verkaufte Greatest Hits-Sammlung, und haben insgesamt 80 Millionen Tonträger auf der ganzen Welt verkauft. Während die Legende der Band weiter wächst und ihre Tourneen immer größer werden, wurde im Juli 2022 das neue Studioalbum, „Freedom", veröffentlicht. Es war das erste Album mit neuem Material seit „Eclipse" von 2011. Das Album wurde von Kritikern und Fans begeistert aufgenommen und erreichte in mehreren Ländern rund um den Globus die Charts.
Tracklisting:
1. Separate Ways (Worlds Apart)
2. Only The Young
3. Guitar Interlude
4. Stone In Love
5. Be Good To Yourself
6. Just The Same Way
7. Lights
8. Still They Ride
9. Escape
10. La Do Da
11. Piano Interlude
12. Who's Crying Now
13. Guitar Interlude
14. Wheel In The Sky
15. Ask The Lonely
16. Open Arms
17. Lovin' Touchin' Squeezin'
18. Faithfully
19. Any Way You Want It
20. Don't Stop Believin'
LINE-UP:
Neal Schon - Guitars
Jonathan Cain - Keyboards
Arnel Pineda - Vocals
Deen Castronovo - Drums
Narada Michael Walden - Drums
Todd Jensen - Bass
Jason Derlatka – Keyboards, Vocals
FORMAT:
- 2CD + DVD (Digipack) / BLU RAY / 3LP (180g Gatefold)
NOEL GALLAGHER'S HIGH FLYING BIRDS veröffentlichten am 31.10.2022 mit „Pretty Boy" eine neue Single samt Video als ersten Vorboten zum bald erscheinenden neuen Studioalbum. „Pretty Boy" signalisiert den Beginn eines neuen kreativen Kapitels. Aufgenommen in Noels eigenem Studio in London, Lone Star Sound, und co-produziert mit Paul 'Strangeboy' Stacey, ist auch sein langjähriger Freund Johnny Marr an der Gitarre zu hören. Der Track ist repräsentativ für Noels einzigartige, forschende Herangehensweise an das Songwriting. Er hat eine eindrucksvolle Stimme, die von einer hypnotischen Basslinie, treibenden Beats, energiegeladenen Riffs und einer sofortigen Hook begleitet wird. Passend zur klanglichen Raffinesse von „Pretty Boy" gibt es ein beeindruckendes neues Lyric-Video.
Noel Gallagher sagt über den Song:
„Für diese neue Platte war es das erste, das ich geschrieben, das erste, das ich aufgenommen und das erste, das ich fertiggestellt habe, also ist es nur richtig, dass es das erste ist, das die Leute zu hören bekommen. Ein großes Lob an meinen wichtigsten Mann Johnny Marr, der es auf ein besonderes Level gebracht hat. Oh ... und haltet Ausschau nach einem Cameo von mir in dem Video ... der erste, der mich entdeckt, gewinnt eine Tüte Flamin' Hot Wotsits Giants!"
Das letzte Studioalbum von NOEL GALLAGHER'S HIGH FLYING BIRDS, „Who Built The Moon?", wurde 2017 veröffentlicht und erreichte Platz 1 der UK Album-Charts. Im Juni 2021 erschien „Back The Way We Came: Vol. 1 (2011-2021)" - ein karrierebestimmendes Best-Of-Album, das ein Jahrzehnt des vielfältigen Schaffens von NOEL GALLAGHER'S HIGH FLYING BIRDS feiert. Das Album war das vierte Nummer-1-Album der Band in Folge und das 12. Nummer-1-Album in Noels produktiver Karriere.
Das vierte Studioalbum von NOEL GALLAGHER'S HIGH FLYING BIRDS wird im kommenden Jahr erscheinen, weitere Details werden bald bekannt gegeben.
FRANK CARTER & THE RATTLESNAKES: Neue Single / Tour im November
Nach dem Jamie T Feature "The Drugs" veröffentlichen FRANK CARTER & THE RATTLESNAKES heute ihre neue Single „Parasite" via AWAL. In dem Track behandelt Carter das Toxische des modernen Datings während die RATTLESNAKES erneut ihr Talent für Melodien und rohe Punk-Energie zeigen.
Frank Carter sagt zu dem Song:
„'Parasite' entstand bei einem besonders brutalen Ausflug ans Meer, als Dean und ich uns in einer schwierigen Lebensphase befanden und uns schlecht fühlten. Es regnete eine Woche lang ununterbrochen und ich besuchte jeden Tag Beachy Head, lief an den Stränden unterhalb der Klippen entlang und starrte aufs Meer. Ich telefonierte stundenlang mit verschiedenen Freunden auf der ganzen Welt und hörte mir ihre Beziehungsprobleme an, aber ich hatte keine tröstenden Worte, keine Lösungen. Stattdessen hörte ich einfach zu und saugte alles in mich auf. Die kollektiv erlebten Schrecken des weltweiten Dating-Pools schienen die Erfahrungen zu spiegeln, die ich zu Hause gemacht hatte. Am letzten Tag der Reise begann ich um Mitternacht mit dem Schreiben, und um 3 Uhr morgens hatte ich einen neuen Parasiten entdeckt."
FRANK CARTER & THE RATTLESNAKES Live-Termine: 08.11.2022 - Markthalle, Hamburg 10.11.2022 - Kantine, Köln 13.11.2022 - Astra, Berlin 17.11.2022 - Neue Theaterfabrik, München
Seit 2015 haben sich FRANK CARTER & THE RATTLESNAKES mit vier fulminanten Alben einen Ruf als eine der aufregendsten Partnerschaften im Punkrock erarbeitet und Carter - seit seinen Anfängen in der Hardcore-Punk-Band Gallows und später als Pure Love - als eine wichtige Stimme in der britischen Musikszene, die sich gegen Ungerechtigkeit, das Patriarchat, rechte Politik und toxische Männlichkeit wendet. Das Duo, bestehend aus Sänger Frank Carter und Gitarrist Dean Richardson, ist der Inbegriff einer modernen Rockband. Beide sind sowohl Künstler als auch Musiker - Richardson mit seinem Designstudio Yuck und Carter, ein bekannter Tätowierer. Nachdem er mit seinem 2007 mit Platin ausgezeichneten und für den Mercury Prize nominierten Debütalbum auf der Bildfläche erschienen ist, hat Jamie T seinen Platz als einer der schillerndsten und beliebtesten Singer-Songwriter Großbritanniens gefestigt. In diesem Jahr feierte er mit „The Theory of Whatever" sein erstes UK-Nummer-1-Album und kündigte kürzlich an, dass er im nächsten Sommer vor 45.000 Menschen im Finsbury Park spielen wird - seine bisher größte Headline-Show.
Manchmal kommen zwei Dinge zusammen und aus ihrer Verbindung entsteht etwas völlig Neues. 2018 und 2019 spielten Alin Coen und die STÜBAphilharmonie sieben gemeinsame Konzerte, allesamt ausverkauft. Die Resonanz darauf war sowohl beim Publikum und den Fans als auch bei den Kritiker:innen überragend: „Die Menschen fragten immer wieder nach Aufnahmen“, erinnert sich Alin Coen. „Sie wollten diese Stücke, diese besondere Konstellation, diese Konzertsaal-Atmospha?re einfach gern mit nach Hause nehmen.“ Und so entstand aus einem Tour-Projekt nun ein komplettes Album „Alin Coen & STÜBAphilharmonie“ (02.12. Pflanzt Einen Baum)
Das Album verbindet ausgewählte Songs von Alin Coen aus den vergangenen zwölf Jahren – neu arrangiert und eingespielt mit einem Orchester: der STÜBAphilharmonie. „So eine Zusammenarbeit ist eine große Würdigung der eigenen Musik. Musik, die ich irgendwann mal ganz für mich allein im stillen Kämmerchen geschrieben habe und die nun mit einem 80-ko?pfigen Orchester umgesetzt wird. Eine solche Gelegenheit bekommt man nur einmal – und die sollte man nutzen.“ Die STÜBAphilharmonie ist ein Sinfonieorchester aus Mitteldeutschland, dessen ausschließlich ehrenamtliche Musiker:innen in ihrer Freizeit ausgewählte musikalische Kooperationen eingehen. „Ob bei den Proben, den Aufnahmen oder auf den Konzerten – es ist eine warmherzige Stimmung. Man spürt die Hingabe, die gegenseitige Wertschätzung. Es fühlt sich immer nach Familie an.“ so Alin Coen über die Zusammenarbeit mit dem Orchester.
Das Album „Alin Coen & STÜBAphilharmonie“ setzt dem musikalischen Schaffen der Künstlerin einen neuen Rahmen und bringt ihre Geschichten vom Ich und Du und Wir zum Strahlen – auf Platte und als Live-Erlebnis.
ALEX MOFA GANG: Neue Single ft. DEINE COUSINE erscheint am 28.10. 2022. Tour im November
Überraschung bei der ALEX MOFA GANG: Heute veröffentlichte die Band "Wie lang ist schon für immer" vom aktuellen Album "Nacht der Gewohnheit" in neuer Version. Unterstützt wird die Gang hierbei von DEINE COUSINE. Verfügbar ist der Titel ab sofort auf allen einschlägigen Streaning Plattformen.
Im November sind ALEX MOFA GANG zudem auf Tour. 14 Termine stehen im November und Dezember auf dem Plan, unterstützt wird dir Band durch ARKADEN und FLUPPE, Termine siehe unten.
Wir alle suchen zwischen großen Plänen und kleinen (Miss-) Erfolgen nach DEM Glück. Wir alle sehnen uns nach einem zu Hause und gleichzeitig der großen Freiheit. Wir alle wollen Abenteuer und Sicherheit – aber bitte alles gleichzeitig! Dieses Gefühl haben Alex Mofa Gang auf „Wie lang ist schon für immer" - von ihrem 2022 erschienenen vierten Studioalbum „Nacht der Gewohnheit" - vertont. Jetzt, kurz vor der „Immer Dabei Tour 2022", veröffentlicht die Gang den Track neu mit Unterstützung von DEINE COUSINE!
Wie das zustande kam erklärt Sänger Sascha so: „Wir haben in diesem Jahr zum ersten Mal mit DEINE COUSINE eine Bühne geteilt und sofort Bock gehabt, was zusammen zu machen. Es ist so schön zu hören, welches Gefühl der Song bei Ina ausgelöst hat & wie Ihr Input sich perfekt mit unserem ergänzt. Wir sind absolut glücklich über dieses gemeinsame Lied mit einer solchen Ausnahmekünstlerin.”
Am 28. Oktober erscheint „Wie lang ist schon für immer" ft. DEINE COUSINE endlich digital und gibt dem Album-Track eine komplett neue Ebene.
ALEX MOFA GANG Live: 04.11.2022 - Kranhalle, München (+ Arkaden) 05.11.2022 - Club Schilli, Ulm (+ Arkaden) 11.11.2022 - Nachtleben, Frankfurt am Main 12.11.2022 - Goldgrube, Kassel (+ Arkaden) 18.11.2022 - Gebäude 9, Köln (+ fluppe) 19.11.2022 - FZW, Dortmund (+ fluppe) 25.11.2022 - Puschkin, Dresden (+ Arkaden) 26.11.2022 - Hole44, Berlin (+ Arkaden) 01.12.2022 - Die Pumpe, Kiel (+ Arkaden) 02.12.2022 - Knust, Hamburg (+ Arkaden) 03.12.2022 - Hyde Park, Osnabrück (Support für Hi! Spencer) 09.12.2022 - Club Stereo, Nürnberg (+ Arkaden) 10.12.2022 - Kulturquartier, Stuttgart (+ Arkaden) 16.12.2022 - CAPITOL, Hannover (10 Jahre Alex Mofa Gang) (mit Hi! Spencer + Massendefekt)
NITA STRAUSS veröffentlicht „The Wolf You Feed“ ft. ALISSA WHITE-GLUZ
Nita Strauss, Live-Gitarristin bei ALICE COOPER, veröffentlichte ihre neue Single. Den Gesang übernahm ALISSA WHITE-GLUZ, Frontlady bei ARCH ENEMY.
"Ich bin sehr stolz darauf, diesen Song zu veröffentlichen, vor allem jetzt, wo alles andere passiert ist. Diese Zeit in der Geschichte, sei es in der Politik, in der Musik, in den sozialen Medien oder in unserem persönlichen Leben, war ein augenöffnender Blick auf die zwei Wölfe vieler Menschen da draußen, und vielleicht wird dieser Song eine Erinnerung daran sein, dass wir alle die Fähigkeit haben zu wählen, wie wir auf Dinge reagieren." - Nita
"Ich habe die Analogie der 'zwei Wölfe' als Grundlage für den gesamten Song beibehalten, indem ich die Dichotomie der beiden Seiten des Tauziehens, das wir alle in uns tragen, aufgriff. Ich habe meine Parts in meinem Heimstudio aufgenommen, und es war ein absolutes Vergnügen, diesen Song mit Nita zu entwickeln. Ich fühle mich geehrt, ein Teil davon zu sein!" - Alissa
Nita Strauss verriet, dass die Grundlage des Songtextes die folgende Erzählung ist:
Ein alter Großvater unterrichtete seinen Enkel über das Leben: „In mir tobt ein Kampf", sagte er zu dem Jungen. „Es ist ein schrecklicher Kampf zwischen zwei Wölfen. Der eine ist böse - er ist Zorn, Neid, Kummer, Bedauern, Gier, Arroganz, Selbstmitleid, Schuld, Groll, Minderwertigkeit, Lüge, falscher Stolz, Überlegenheit und Ego." Er fuhr fort: „Der andere ist gut - er ist Freude, Frieden, Liebe, Hoffnung, Gelassenheit, Demut, Freundlichkeit, Mitgefühl, Großzügigkeit, Wahrheit, Mitleid und Glaube. Derselbe Kampf findet in dir statt - und auch in jedem anderen Menschen." Der Enkel dachte eine Minute lang darüber nach und fragte dann seinen Großvater: „Welcher Wolf wird gewinnen?" Der Großvater antwortete schlicht: „Der, den du fütterst".
SALTATIO MORTIS gehen im November und Dezember 2022 auf ihre „Für immer frei Tour“. Mit dabei sind als Support ANTIHELD
Geplant war die Tour eigentlich bereits für den Herbst 2020 wurde aber aufgrund des globalen Showstoppers C-19 zunächst auf 2021 verschoben. Nun kann endlich der Asphalt unter die Pneus des Nightliners genommen werden. 14 Termine stehen auf dem Tourplan, der die Band durch Luxemburg, Österreich, die Schweiz und Deutschland führen wird. Mit an Bord sind die Jungs von ANTIHELD, die als Special Guest die Shows eröffnen werden.
Die Shows von SALTATIO MORTIS folgen dem Band-Motto: „Wer tanzt, stirbt nicht.“ Vor diesem Hintergrund können sich Fans und Besucher eines Live-Konzerts der Mittelalter-Rockband sicher sein, dass dauerhaft für ausgelassene Stimmung gesorgt ist.
Der Bandname SALTATIO MORTIS bedeutet übersetzt „Totentanz“ und ist den berühmten allegorischen Darstellungen des Todes in Gemälden des Spätmittelalters entliehen: Hierin wird der Einfluss und die Macht des Todes dargestellt – zumeist als tanzender und triumphierender Seelenfänger, der auch vor reichen Bürgern nicht Halt macht.
Die Musikergruppe wird im Jahr 2000 auf der Ronneburg in Hessen gegründet und beginnt ihre Laufbahn als reine Straßenband. Mit ihren Einflüssen aus unter anderem Folk-Rock und Punk, lassen die sieben Musiker der Originalbesetzung ihr musikalischen Können zu temporeichen Neuinterpretationen von Mittelaltermusikverschmelzen – und sind damit Gäste auf Mittelaltermärkten und -festen.
Das erste Album „Tavernakel“ erscheint schon 2001 und soll beim Medeltidsveckan auf dem schwedischen Gotland verkauft werden, damit die Straßenmusiker ihre Reisekosten zu dem berühmten Mittelalterfest zahlen können. Doch das CD-Experiment kommt bei den Besuchern und ersten Fans von Saltatio Mortis so gut an, dass es den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Totentänzer legt: Nur ein Jahr später entsteht die nächste LP „Das zweite Gesicht“, die über das Musiklabel Napalm Records veröffentlicht wird.
Außergewöhnlicher Look, einzigartiger Sound
Neben modernen Instrumenten wie Schlagzeug, Bass, Gitarre, Percussions und Keyboard sind bei SALTATIO MORTIS auch außergewöhnliche Klänge zu hören: Vom Dudelsack über Schalmei, Maultrommel, Didgeridoo, Drehleier, Flöten bis hin zur Laute kommen Instrumente vergangener Zeiten zum Einsatz – im Studio und auf der Bühne. Die Musiktruppe ist jedoch eindeutig nicht in der Vergangenheit stehengeblieben: Ihre Lieder sind oftmals obrigkeitskritisch, bedienen sich moderner Themen und betonen gleichzeitig ideelle Werte.
Anfangs nutzen die Totentänzer um Frontmann Alea auch elektronische Sounds für ihre Musik, von denen sich die Band aber schnell verabschiedet. Stattdessen etablieren SALTATIO MORTIS einen brachialen Mittelalter-Rock, der sich textlich immer wieder mit den Themen Humanismus und Menschenwürde auseinandersetzt. Der akustischen Mittelaltermusik bleibt die Band trotzdem treu und tritt mit den Stücken weiterhin auf Mittelalterfesten auf.
Dazu bedienen sich die Musiker auch optisch am Mittelalter: Ihre Bühnenkostüme, die an mittelalterliche Barden und an die fantasievollen Aufmachungen von LARP-Kämpfern erinnern, passen perfekt zum mitreißenden Dudelsack-Rock, in dem auch immer wieder Anleihen aus Punk und Metal zu hören sind.
Saltatio Mortis erspielen sich Bekanntheit und Charterfolge
Mit jedem Album steigt die Bekanntheit der Band – auch über die Mittelalterszene hinaus. Im Jahr 2005 platziert sich die LP „Des Königs Henker“ erstmals in den deutschen Charts, was den Musikern seitdem mit jedem Album gelingt. Mehrere Alben erreichen sogar den Spitzenplatz. Das 2015 veröffentlichte Akustikalbum „Zirkus Zeitgeist – Ohne Strom und Stecker“ bringt der Band dazu die erste Goldene Schallplatte ein.
Mit jedem ihrer Werke gehen SALTATIO MORTIS auch auf Tour und machen auch abseits der Musikszene von sich reden: So veröffentlichen sie zu ihrem Album „Das Schwarze Ixl“ das Artbook „Arteficum“ und haben sogar einen eigenen Comic.
Doch trotz aller Erfolge ist SALTATIO MORTIS bis heute eine Band zum Anfassen geblieben. Humorvolle Song-Ansagen, mittelalterliche Kostüme, Feuer und Pyrotechnik sorgen durchweg für gute Stimmung – und für reichlich Gelegenheit, dem Tod von der Schippe zu tanzen. Ob auf Tournee, auf Festivals oder in kleinen Clubs: Tickets für SALTATIO MORTIS sind ein Garant für ein unvergessliches Konzerterlebnis.