Partner
Services
Statistiken
Wir
RPWL: World Through My Eyes – Revisited - 20th Anniversary Version mit Audio-CD+BluRay (Review)
Artist: | RPWL |
![]() |
Album: | World Through My Eyes – Revisited - 20th Anniversary Version mit Audio-CD+BluRay |
|
Medium: | CD+Blu-ray | |
Stil: | Progressive Rock |
|
Label: | Gentle Art Of Music/Soulfood | |
Spieldauer: | BluRay – 232:25 / CD – 69:49 | |
Erschienen: | 15.08.2025 | |
Website: | [Link] |
Da standen sie – die vier jungen Burschen anno 2005 im Mohnblumen-Feld mit verträumtem, aber auch irgendwie abwesendem Blick. Vielleicht wussten sie vor gut 20 Jahren einfach noch nicht, wo genau ihre Reise als Musiker hingeht – und wie sie im so extrem verminten Feld der floydianisch geprägten Progressiven Rockmusik ihren sicheren Platz finden könnten, ohne dabei hochzugehen und in Luft aufgelöst zu verschwinden. Denn schließlich waren sie bis dahin in erster Linie eine PINK FLOYD-Coverband gewesen, die nun ihren eigenen Weg beschreiten und diesen natürlich nicht zu weit abseits ihrer legendären Vorbilder anlegen wollten. Ihr Name war klar: RPWL (die ersten Buchstaben der Nachnamen der Band-Gründungsmitglieder).
Spätestens nach diesem Album jedenfalls schrieben RPWL völlig zurecht ihre ganz eigene Erfolgsgeschichte, die nunmehr tatsächlich schon 20 Jahre zurückliegt und worauf bereits unser Redakteur Andreas Schiffmann ausgiebig einging, wobei ihm allerdings noch nicht die großartige zusätzliche BluRay und das vollumfängliche dreiflügelige Digipak plus ein neu gestaltetes Booklet zur Verfügung stand.
Darum hat diese liebevolle komplette Geburtstagsedition noch ein paar zusätzliche Worte verdient, die einen besonderen Schwerpunkt auf das besondere Highlight innerhalb dieser „World Through My Eyes – Revisited - 20th Anniversary Version“ legt – nämlich die BluRay, welche uns nun im Rahmen des Gesamtpakets, inklusive des dicken, neu gestalteten Booklets, zur Besprechung vorliegt.
Trotzdem im Vorfeld noch ein paar Eindrücke zu dem interessanten stilistischen Wechsel im Rahmen von „World Through My Eyes“, das völlig aufgeweckt auf „Sleep“ mit einer 'indischen Eröffnung' beginnt, so als hätten wir uns in die kunterbunte Welt von „Sgt. Pepper“ der BEATLES verirrt.
Diese indische Tendenz setzt sich dann im Titeltrack fort – außerdem gibt’s darin noch eine gehörige MANFRED MANN'S EARTHBAND-Dröhnung, so als wollten RPWL ein neues 'Solarfire' entfachen.
Auf „World Through My Eyes“ überwiegen die ruhigeren, aber immer mit floydianischen Referenzen versehenen Töne und mitunter eingängigen Melodien, die zudem ein regelrechtes (radiotaugliches) Pop-Appeal in sich tragen, wobei natürlich das vom Ex-GENESIS-Sänger RAY WILSON gesungene „Roses“ hervorgehoben werden muss, weil dessen Stimme sofort Assoziationen zum allerletzten (enttäuschenden) GENESIS-Album „Calling All Stations“ weckt. Der Song hätte auf jeden Fall auch bestens auf besagtes GENESIS-Album gepasst.
Hochinteressant ist daher auch der Rückblick auf die Entstehungsgeschichte dieses Albums, den RPWL unter ihrer Homepage geben und in dem es beispielsweise heißt: „Wir schreiben das Jahr 2003: Das Quartett aus dem bayerischen Freising bei München hat sich nach drei Alben alles von der Seele geschrieben, was über viele Jahre in ihnen gebrodelt hatte. Nun stehen sie vor einer gewaltigen Aufgabe, mit der viele Künstler während ihres Schaffens konfrontiert sind: Sie müssen sich neu erfinden. Die Interessen der beiden musikalischen Köpfe Yogi Lang und Kalle Wallner hatten sich verändert. Während sie sich bisher mit persönlichen und emotionalen Themen in ihrer Musik auseinandersetzten, wandte sich ihr Blick auf der Suche nach Inspiration nun der Ferne zu. Vor allem Sänger und Keyboarder Yogi Lang beschäftigte sich in dieser Zeit mit verschiedenen Philosophien und Religionen. Vor allem die fernöstlichen Ansätze interessierten ihn, ebenso wie die multiplen Aspekte, sich und die Welt zu sehen und einzuordnen. Dies floss vollständig in die Lyrics des Albums ein. Letztendlich reihten sich alle Songs wie an einer Perlenkette aneinander: eine einzigartige Welt, betrachtet durch die Augen von RPWL.“
Besonders stark entwickelt sich dann „Sea Nature“ in seinen gut acht Minuten.
Hier driften RPWL in deutlich psychedelischere Tiefen ab, ohne je zur platten Flunder zu werden, sondern eher wie ein Schwertfisch zustechend, nachdem die fiese Muräne aus dem Hinterhalt eine Angriff gestartet hat – auch solch bildhafte Textzeilen wie: „I'm walking on the land / But my mind is under the sea / The fish in the sky just swim on by / And the birds in my brain keep on singing...“, müssen einem erst einmal einfallen.
Ein Achtminüter, der sich neben dem Titeltrack zu einem echten Album-Highlight mausert.
Das kurz auf „World Through My Eyes“ folgende „Start The Fire“-Livealbum enthielt dann einen Großteil der Songs von „World Trough My Eyes“ und beweist hier, dass die Songs dahinter tatsächlich eine zeitlose Qualität besitzen, die als Studioaufnahme gleichermaßen wie von der Bühne wirken.
Gilt das nunmehr auch für den neu gemasterten BluRay-Audio-Mix der Geburtstagsedition, die folgende Extras aufweist:
* Blu-ray Audio: Pure Audio inklusive Dolby Atmos (3D-Surround) und animierte Bilder, kompatibel mit jedem handelsüblichen BluRay-Player weltweit;
** Bonus-Track „New Stars Are Born“;
*** Bonus: SACD 5.1-Surround-Mix aus dem Jahr 2005;
**** Komplett neu gestaltetes Digipack und Booklet inklusive Lyrics.
Wahrscheinlich werden einige RPWL-Experten ein wenig skeptisch auf diese Geburtstagsedition „World Through My Eyes – Revisited - 20th Anniversary Version“ blicken, auch was die BluRay anbetrifft, die das Album als dolby-digitalen Mix präsentiert. Denn den gab's doch eigentlich bereits 2005 im Rahmen einer 'Special Edition'. Allerdings nur auf einer SACD (Super Audio CD). Da ließen sich RPWL damals wohl besonders von den GENESIS-Deluxe-Boxen leiten, die in diesen extrem hochwertigen Spezial-Ausgaben ihren Original-Alben ebenfalls im Surround-Sound gemixte SACD's als Extra beifügten. Dummerweise spielen viele in Deutschland erhältliche Player dieses in Amerika entwickelte Surround-Format gar nicht ab, geben es aber in Standard-Playern als Stereo-Ton-CD wieder. Außerdem ist es ein großer Denkfehler, wenn man glaubt diese SACD-Version wäre mit der dieses aktuellen Geburtstagsalbums identisch!
Daher ist es zum 20. Album-Geburtstag tatsächlich eine sehr kluge und weise Entscheidung, „World Through My Eyes – Revisited - 20th Anniversary Version“ für alle Klang-Affinos mit einer BluRay herauszubringen, die auf allen BluRay-Abspielgeräten läuft und eine wirklich neue, speziell hierfür geschaffene Dolby-Atmos-Abmischung des kompletten Albums enthält.
Als grandiosen Zusatz-Bonus gibt's hier zudem noch die ursprüngliche 2005er-SACD-Abmischung mit zu entdecken, sodass „World Through My Eyes“ im Rahmen dieser neuen Ausgabe in drei unterschiedlichen Klangversionen genossen werden kann.
Und tatsächlich – jede Version ist für sich ein Genuss, weil eben einerseits die effekt- wie reizvolle Musik und die Kompositionen überzeugen, aber andererseits diese verspielten Sounds auch jede Menge Freiheiten für die komplexen Abmischungen bereithalten, welche vor einer hochwertigen Surround-Anlage jede Menge an Überraschungen zu bieten haben. Mitunter entwickelt „World Through My Eyes“ so sein ganz eigenes Klang-Universum, in das man wie in eine „Sea-Nature“ ganz tief eintauchen kann.
Doch es wird noch besser, wenn man sich bei den BluRay-Neuabmischungen die anfangs als dem aus dem Booklet gleichenden Figuren-Bildern am Fernseher widmet, welche einen in gewisser Weise wie eine Kombination aus den Zeichnungen von „The Wall“ und „Der kleine Prinz“ erinnern. Denn plötzlich kommt während der Songs echtes Leben in die Bilder. Denn sie sind animiert worden und setzen sich urplötzlich in Bewegung (manchmal verändern sich auch die farblichen Hintergründe), was immer wieder für Verblüffung sorgt und nun deutlich an die animierten Comic-Sequenzen aus „The Wall“ erinnert. Nur dass in diesem Falle immer die Figuren aus dem wunderschön neu gestalteten Booklet der Geburtstagsausgabe ihr Unwesen treiben. So gesehen: Großes Kino im minimalistischen Stil!
FAZIT: „World Through My Eyes – Revisited - 20th Anniversary Version mit Audio-CD+BluRay“, die groß aufgelegte und um eine BluRay erweiterte Geburtstagsausgabe des Albums, in dem vor 20 Jahren RPWL erstmals und sehr erfolgreich die Welt durch ihre (musikalisch-progressiven) Augen – sogar mit Unterstützung des kurzzeitigen GENESIS-Sängers RAY WILSON – betrachteten, hält genau das, was man von einer neu aufgelegten, aber eben zusätzlich hochwertig erweiterten „Anniversary-Edition“ erwartet. Summa summarum: Eine hervorragende mit viel Liebe neugestaltete Geburtstagsausgabe eines der besten RPWL-Alben, das bei diesen neuen Abmischungen und der optischen Booklet-Neugestaltung (mit allen Texten und herrlich gezeichneten Bildern) selbst für Besitzer dieses Albums – vorausgesetzt sie verfügen über eine hochwertige Dolby-Surround-Anlage – unbedingt eine Anschaffung wert ist.
- 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
- 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
- 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
- 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
- 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
- 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
- BluRay Audio (2 x 82:48 + 69:49):
- Sleep
- Start The Fire
- Everything Was Not Enough
- Roses
- 3 Lights
- Sea-Nature
- Day On My Pillow
- World Through My Eyes
- Wasted Land
- Bound To Reach The End
- New Stars Are Born
- CD (69:49):
- Sleep
- Start The Fire
- Everything Was Not Enough
- Roses
- 3 Lights
- Sea-Nature
- Day On My Pillow
- World Through My Eyes
- Wasted Land
- Bound To Reach The End
- Bass - Stephan Ebner, Chris Postl
- Gesang - Yogi Lang, Ray Wilson
- Gitarre - Kalle Wallner
- Keys - Yogi Lang, Ralf Metzler
- Schlagzeug - Manni Mueller
- Sonstige - Asif Ali (Sarangi), Chöre (ndian Chor Male, Indian Choir Female, Mark Anderton)
- Live - Start the Fire (2005)
- The RPWL Experience (2008) - 11/15 Punkten
- The RPWL Live Experience (DVD) (2009)
- The Gentle Art Of Music (2010)
- Wanted (2014) - 12/15 Punkten
- Tales From Outer Space (2019) - 11/15 Punkten
- Live from Outer Space (2019)
- God Has Failed - Live & Personal (2021)
- Crime Scene (2023) - 12/15 Punkten
- True Live Crime (2024)
- World Through My Eyes - Revisited (20th Anniversary Version) (2025)
- World Through My Eyes – Revisited - 20th Anniversary Version mit Audio-CD+BluRay (2025)