Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

The World Is a Beautiful Place And I Am No Longer Afraid to Die: Dreams Of Being Dust (Review)

Artist:

The World Is a Beautiful Place And I Am No Longer Afraid to Die

The World Is a Beautiful Place And I Am No Longer Afraid to Die: Dreams Of Being Dust
Album:

Dreams Of Being Dust

Medium: CD/LP/Download
Stil:

Emo / Post-Hardcore / Post-Rock

Label: Epitaph / Indigo
Spieldauer: 44:24
Erschienen: 10.10.2025
Website: [Link]

Wenn es Extrapunkte für die Länge des Bandnamens gäbe, dann lägen THE WORLD IS A BEAUTIFUL PLACE AND I AM NO LONGER AFRAID TO DIE mit Abstand weit vorne. Aber ganz so sperrig wie ihr Name ist die Musik der US-Amerikaner aus Connecticut auf ihrem neuen Album „Dreams Of Being Dust“ nicht. Hier gibt es einen bunten Mix aus gepflegten Emo(Core), Postcore, Nu Metal, Modern Metal und Altrock auf die Ohren, der gekonnt cleane Vocals, Melodie und Screams vereint.


„No Pilgram“ ist im Kern eine klassische Alt-Rocknummer und wartet mit einer eingängigen Melodie und leicht Nu-Metal angehauchten Gitarren- und Basslicks auf, die auf einen entspannten zweistimmigen Refrain hinarbeiten. Ganz anders das darauffolgende „Beware The Centrist“, das krachend lospoltert und Punk, Nu-Metal und Postcore mit Screamduellen abfeuert. Danach klingt es mit „Oubliette“ sehr poplastig und mit viel BEATLES-Melodik aus den Boxen. Und dieser wilde Stilmix ist es, der einen mit Spannung auf die nächste Nummer warten lässt. Wird es fluffig und melodiös oder kracht es derbe mit viel Geschrei aus den Boxen?


Das musikalische Facettenreichtum der Band ist sicherlich zum einen der Anzahl an Bandmitgliedern geschuldet, aber auch, dass gleich mehrere Musiker die Leadvocals beisteuern und sich im Wechsel ihren Frust von der Seele schreien oder ihre Emotionen streichzart servieren. Oft auch gemeinsam wie in „Dissolving“, das durch das Zusammenspiel von Female und Male Vocals eine besondere Tiefe bekommt. Und damit es nicht langweilig wird, gibt es mit „December 4th, 2024“ noch eine Runde Stoner-Vibes und „Auguries Of Guilt“ Trip-Hop- Feel, der in New Wave abgleitet. Mehr stilistische Vielfalt geht fast nicht.


FAZIT: Auf „Dreams Of Being Dust“ gehen THE WORLD IS A BEAUTIFUL PLACE AND I AM NO LONGER AFRAID TO DIE konsequent ihren Weg der inkonsequenten Stilistik weiter. Hier gleicht kein Song dem anderen und diese musikalische Vielfalt macht das Album zu einem hörenswerten Erlebnis, bei dem man die Band mit jedem Song neu entdecken kann.

Marco Rauland (Info) (Review 83x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 13 von 15 Punkten [?]
13 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Dimmed Sun
  • Se Sufre Pero Se Goza
  • No Pilgrim
  • Beware the Centrist
  • Oubliette
  • Captagon
  • Dissolving
  • Reject All and Submit
  • December 4th, 2024
  • Auguries of Guilt
  • For Those Who Will Outlive Us

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Schreibe das folgende Wort rückwärts: Regal

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!